[Irish Pub]: "Celtic Inn"

Hier findest Du die Ingame-Beschreibungstexte von Phoenix.

Moderator: Skender

Benutzeravatar
aBraXaS
Administrator
Beiträge: 1595
Registriert: 08.09.2016, 14:11
Posts: 1-2x/Monat
Charname: divers
Rasse: Mensch
Klasse: wissend
Kodex: neutral
Beruf: Admin
FAQ: http://faq.vampir-rollenspiel.de
Kontaktdaten:

[Irish Pub]: "Celtic Inn"

Beitragvon aBraXaS » 13.09.2016, 22:36


Irish Pub "Celtic Inn"

  • (© Walt)


    'Urig' nennen viele das in einer Seitenstraße gelegene Pub 'Celtic Inn'; der Fußboden besteht aus altem, holprigem Kopfsteinpflaster, zumindest entlang der 'Wege'. Tische und Stühle stehen, ebenso wie der lange Tresen, auf hölzernen Podesten.
    Die Wände sind aus Klinker, der einstmals weiß gestrichen wurde, inzwischen aber eher gelblich aussieht; mit viel gutem Willen kann man das auf die schummrige Beleuchtung schieben.
    Abgesehen davon sieht man ohnehin kaum was von den Wänden, denn überall hängen Bilder von Irland, Blechschilder mit Kilkenny- und Guinneswerbung, dazwischen Photos, Postkarten, ein paar Schals von Fußballvereinen, sogar ein Hirschgeweih findet hier seinen Platz, sinnigerweise über dem Stammtisch.

    Hinter dem Tresen wurde eine Irlandflagge an die Wand genagelt, unter der Decke sind die Boxen der Musikanlage befestigt, sie teilen sich den Platz in den Ecken mit den Spinnweben. Der Tresen selbst ist an der rechten Längsseite des Pubs, dass die Form eines Schlauchs hat; er erstreckt sich über 2/3 der Längsseite des Raumes.
    An 'Ende' des Tresens ist ein schmaler Flur, durch den es nicht nur zu den Toiletten ganz am Ende des Ganges geht, sondern auch zu zwei Extraräumen.

    Der erste, größere, ist jener, in dem ein Snookertisch und eine Dartecke aufgebaut wurden, von dem böse Zungen allerdings behaupten, dass man ihn ihm vor lauter Zigarettenqualm sowieso nichts sehen kann. Das allerdings stimmt so nicht ganz, oder höchstens dann, wenn der Flachbildfernseher, der dort ebenfalls zu finden ist, grade die irischen und schottischen National-Fußballspiele, das 'gaelic football', Shinty oder eines der Hurling-Spiele überträgt.

    Auch der zweite, kleinere Raum, ist ein durch Schilder ausgewiesenes Raucherzimmer, und ein beliebter Treffpunkt für die gälisch sprechende Minderheit Phoenix'. Hier hört man kein einziges, englisches Wort, die allermeisten Gäste sind hier männlich und durchgehend über vierzig.
    Politik (sofern sie 'die Inseln' betrifft), der generelle Niedergang der gälischen Kultur und natürlich alles andere, was in diese 'Sparte' fällt, sind hier das übliche Gesprächsthema. Und natürlich wird hier das Geschichtenerzählen großgeschrieben, was gibt es auch Besseres, als bei einem Whisky den alten Erzählungen zuzuhören.

    Malcolm, der Besitzer, ist hier fast rund um die Uhr anzutreffen, manche munkeln, er hätte kein Zuhause, andere sagen, er verstecke sich hier nur vor seiner Frau.

    Hier gibt es neben Guinnes und Kilkenny auch Belhaven, das Eighty Shillings, Fosters und andere Biersorten frisch vom Fass, diverse irische und schottische Whiskysorten, dazu Cognac, Schnäpse, das Übliche eben. Auf Nachfrage bekommt man auch Met, der allerdings steht nicht auf der Karte und bei weitem nicht jeder weiß, dass der hier erhältlich ist.
    Die Küche ist Hausmannskost, einfach, deftig und reichlich.

Wir leben alle unter dem selben Himmel,
wir haben aber nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)


Zurück zu „Phoenix, Arizona, USA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste