[Discothek]: "Green Bloodline"

Hier findest Du die Ingame-Beschreibungstexte von Phoenix.

Moderator: Skender

Benutzeravatar
aBraXaS
Administrator
Beiträge: 1595
Registriert: 08.09.2016, 14:11
Posts: 1-2x/Monat
Charname: divers
Rasse: Mensch
Klasse: wissend
Kodex: neutral
Beruf: Admin
FAQ: http://faq.vampir-rollenspiel.de
Kontaktdaten:

[Discothek]: "Green Bloodline"

Beitragvon aBraXaS » 13.09.2016, 20:38


Discothek "Green Bloodline"

  • Vorgeschichte
    Die Discothek unterliegt einem ständigen Inhaberwechsel, wie es scheint. Die Gründe dafür sind öffentlich nicht bekannt. Die Discothek begann mit dem Namen "Cräsh" (ein Witzbold von Sprayer hatte dem "a" zwei Punkte geschenkt, der offenbar deutschsprachige Wurzeln hatte und da der frühere Besitzer aus Deutschland stammte, blieb das Logo wie es war - sogar die Briefköpfe ließ er ändern).

    Der nächste Betreiber nannte die Discothek im Jahre 2007 "Atlantis" und plante mit dem Besitzer der gleichnamigen Discothek in Venedic eine Kette. Das hat offenbar nicht so ganz funktioniert.
    Dem dritten, nachfolgenden Inhaber anno 2016 war "Atlantis" wohl ein zu gängiger Name. Seither heißt das Tanzlokal "Green Bloodline" - und sein Konzept scheint besser zu sein als das der Vorbesitzer.

    Während das "Cräsh" nur Punk spielte und das "Atlantis" lediglich Darkwave, EBM & Gothic, vereint der neue Chef alle Richtungen und bietet diverse Musikthemen-Tage an oder auch gemischt von allem etwas je nach Wünschen an einem Abend. Außerdem hat er komplett umgebaut und die Innenausstattung erneuert. Die Angestellten blieben oder wechseln in einem normalen Tonus.


    Eckdaten
    Musik:
    Darkmusic, Darkwave, Gothic, EBM, Punk & Metal (alle Richtungen)

    Ambiente:
    schwarz-grün gehaltenes Ambiente mit einigen anthrazitfarbenen Spiegeln; es gibt Sitz- & Stehtische, eine große Theke und zwei kleine Bars

    Preise:
    angenehmer Rahmen, Eintritt wird nur bei Events & Konzerten verlangt; bei Events erhält man dann zusätzliche Getränkebons, die den Eintritt fast wieder aufwiegen

    Vampire:
    Es gibt keine speziellen Vampirangebote, da der Besitzer und die meisten Angestellten von der Existenz der Rasse keine Ahnung haben.

    Bedienungen:
    Die Bedienungen an den Theken sind leicht dunkel und leicht bekleidet, aber niemals billig. Ihr Stil passt sich dem der Gäste an und sie arbeiten zuverlässig und schnell, halten Smalltalk, kennen Stammgäste, geben auch hier und da mal einen aus, um zum weiteren Trinken zu animieren.

    Türsteher:
    Freundlich, fair, aber bestimmt - sie sind zur Stelle, wenn man sie braucht, und entscheiden nicht willkürlich.

    Gäste:
    Entgegen vieler Vorurteile, gibt es hier kaum einmal wirklich Stress. Die Gäste sind tolerant und akzeptieren auch bunte Hunde in ihrer Mitte, solange sie selbst von ihnen akzeptiert und mit menschlichem Respekt behandelt werden. Davon könnte sich so manch ein Etablissement eine Scheibe abschneiden.

    Mitunter findet man hier auch einen Checkpoint meist eher jung wirkender Vampire oder Menschen, die sich für welche halten (Vampyre) oder gerne welche wären, ohne zu wissen, dass es wirklich welche gibt. Als Vampir kann man hier ganz gut untertauchen.

Wir leben alle unter dem selben Himmel,
wir haben aber nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)


Zurück zu „Phoenix, Arizona, USA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste