Coney Island, Broadwalk
Strand & Freizeitpark
Örtlichkeit: real vorhanden
Beschreibung: nach Bildern versucht realitätsnah
Personen: sind in jedem Zusammenhang fiktiv, Ähnlichkeiten zu realen Personen sind Zufall
Bilder: authentisch (oben stillgelegte Achterbahn) | Bild-Copyright: Wikipedia.de: u.a. Wally Gobetz, Bastian Stian
Örtlichkeitsbeschreibung
Stadtteil | Adresse:
Coney Island, südlicher Zipfel von Brooklyn an der Atlantikküste
Allgemein | Öffnungszeiten:
24/7
Dress-Code:
-/-
Preise:
unterschiedlich bis kostenfrei
Vampire:
wie überall auch hier
Ambiente:
je nach Standort
Möglichkeiten:
Besucher, Gast, Einwohner, Tourist, Opfersuche, Freizeitvergnügen, Verfolgungen, ...
Beschreibung:
Es gibt/gab einige geschlossene Freizeitparks hier:
- Sea Lion Park (1895-1902)
später: Lunapark
heute: siehe "Lunapark" - Steeplechase Park (1897-1964)
heute: Parkplatz, Brachland, rostende Achterbahn (Thunderbolt)
Zukunft: Kulturzentrum, Hotel, Einkaufspassage geplant - Lunapark (1903-1946)
auch: "Reise zum Mond"; "New Yorker Weltausstellung 1941"
später: fünf Wohnhochhäuser aus rotem Backstein im Hintergrund des "Astrolands" (Wohnhäuser noch vorhanden, Sonstiges siehe unten bei "Astroland") - Dreamland (1904-1911)
heute westlich: Western-Show, Streichelzoo
heute östlich: Grünanlage, Neubau des New York Aquarium (Meerestierartenmuseum)
heute sonst: Parkplatz - Astroland (1962-2008.)
heute: unklar; bei Bedarf erfindet alte Fahrgeschäfte, die noch nicht abgebaut sind
- Deno's Wonder Wheel Amusement Park (seit 1983)
- direkt neben dem ehm. Astroland
- benannt nach dem Riesenrad "Wonder Wheel" (besteht seit 1920)
- Geisterbahn "Spook-A-Rama" (1955 eine der längsten und modernsten ihrer Art; heute noch in Betrieb)
- viele weitere Fahrgeschäfte (z.B. Autoscooter, Kinderkarussells, Freifallturm "Super Shot") - Sonstiges:
- einzel betriebene Attraktionen entlang der Surf Avenue und Bowery Street (Karussells, Schießbuden, Imbissstände, Mini-Eisenbahn, Achterbahnen, Bierzelte, Restaurants, Hotels, Theater, Tanzlokale, Schausteller, ...)
- Karussell von Huga Haase aus Leipzig, 1907 gebaut und somit das älteste Karussell auf der Welt, das noch in Betrieb ist. - Parachute Jump
Fallschirmabsprung, 80m hoher Turm; "Eiffelturm von Brooklyn"; heute nicht mehr in Betrieb
Wer lieber an den Rockaway Beach möchte, der schreibt dennoch hier, denn es ist sehr wohl möglich, in New York City am Strand in der Sonne zu liegen (zumindest im Sommer).
Ende Juni findet eine Amateur Mermaid Parade statt (über die Mermaid Avenue), des Weiteren gibt es das Siren Music Festival (Sirenen-Musikfest).
Hier gibt es die typischen Kinder-Computerspielhallen und Comicverkaufsläden, die man aus diversen Filmen der 1980er Jahre kennt.
Coney Island an sich übrigens ist eher ein heruntergekommenes Viertel, was die umliegenden Wohnblocks anbelangt. Es ist typisch heruntergekommen, will man sogar sagen. Es gibt viele Teile der Stadt, die auch in Ruinen liegen. Alte Gebäude, in denen früher ein Geschäft war beispielsweise, sie aber heute nicht mehr genutzt werden außer zum Besprayen.
Es wohnen hier viele Leute jüdischen Glaubens, aber auch aus den Ostblockländern (durch den Fall des Eisernen Vorhangs wurde das Gebiet wegen den Russen auch "Little Odessa" genannt); über 33% leben unter der Armutsgrenze. Die Familien, die von schwerster Armut hinter der 20. Straße West am meisten betroffen sind, sind Schwarzafrikaner zu 50% und mind. 25% Hispanics.
[/size]